Edles Tafelsilber mit Tradition
zuckerzangeDas historisch erste bekannte Essbesteckteil war ein Löffel mit Löffelschale und Stiel aus gebranntem Ton oder Holz. Als die Menschen später in der Lage waren Metalle zu schmelzen und zu schmieden, wurden Löffel und Messer zuerst aus Bronze, Kupfer, und Eisen und erst viel später aus veredeltem Stahl hergestellt. Etwa ab dem Jahr 1200 entstanden Manufakturen, in denen wertvolle Bestecks hergestellt mit künstlerisch verzierten Klingen, edlen Griffen aus Gold, Silber, Edelsteinen, Elfenbein und anderen wertvollen Materialien. Ende des 13. Jahrhunderts verbreitete sich über ganz Europa die maschinelle Besteckproduktion. Heute sind die pflegeleichten Edelstahlbestecke in klassischen Formen sehr beliebt, weil sie im Gegensatz zu Edelmetallen nicht beschlagen und von der Spülmaschine direkt in den Aufbewahrungskasten gelegt werden können. Nichtsdestotrotz gibt es Liebhaber des guten Geschmacks, denen Silberbestecks sehr viel wert sind. Sie schätzen auch antike Kunstobjekte z.B. in Form einer Silberzuckerzange wobei der Preis nicht unbedingt eine Rolle spielt, wie es sich bei Auktionen beobachten lässt.

zuckerzange2

Festliche Tafel mit wertvoller Silberzuckerzange

Die Zuckerzange, wie wir sie heute kennen, wurde wie das Tortenmesser erst im Laufe des 19.Jahrhunderts als Teil das Kaffeebestecks entwickelt um den Würfelzucker greifen und in die Tasse befördern zu können. Umgerührt wurde mit einem Teelöffel und die kleinere Kuchengabel wurde für das Kuchendessert benutzt.
Wer das Besondere liebt, edle und schöne Dinge bevorzugt, der schmückt auch heutzutage seine Kaffeetafel klassisch mit ausgewähltem Geschirr und wertvollen Bestecken. Altes und neues Tafelsilber ist seinen Preis wert. Für die Liebhaber ästhetischen Stils mit Tradition ist Silberputzen keine lästige Arbeit sondern trägt bei zur Einstimmung auf das festliche Ereignis. Handelsgeschäfte, Aktionshäuser, Onlineshops und Geschenkboutiquen wissen darum und finden zahlreiche Kunden.

Zuckerzange aus Silber – Hersteller und Anbieter – Preis

Es gibt sie in allen Preislagen von schlicht bis reich verziert, mit geringer Silberauflage oder massiv. Ein beeindruckendes Sortiment gibt es bei Royaldesign.de z.B. von „Christofle“ aus Frankreich, einem Hersteller der seit seiner Gründung Mitte des 19.Jahrhunderts für innovative Kreationen und außergewöhnliches Design bekannt ist und seine Kunden mit geschmackvollem Tafelsilber begeistert. Die Zuckerzange gibt es u.a. massiv aus Sterlingsilber und von „Chinon“.
Die Zuckerzange aus Silber verbreitet einen Hauch königlicher Zeremonie und bereichert das Kaffeeritual am gemütlichen Nachmittag. Dass sie nicht zwangsläufig teuer sein muss, zeigen  diverse Anbieter, und andere Onlineshops. Es gibt es Modelle für jedes Budget, mit schwacher Versilberung bereits ab 16,-€. Darüberhinaus bieten Aktionshäuser silberne Zuckerzangen als Gebrauchtwaren oder Antiquitäten an.