Was ist Tafelsilber eigentlich?

Der Begriff Tafelsilber bezeichnete ursprünglich Silbergegenstände, die auf der festlichen Tafel Verwendung finden, also Teller, Becher, Krüge, Besteck und Ziergegenstände aus Echtsilber. Da silberne Luxusgegenstände durch den bleibenden Wert auch eine Geldanlage sind, wurde dieser Ausdruck im Sprachgebrauch auch auf andere entbehrliche Wertgegenstände mit Reservecharakter übertragen. Wenn also eine Gemeinde ihr „Tafelsilber verkauft“, handelt es sich meist nicht um Silbergegenstände, sondern zum Beispiel um Grundstücke.

Auflistung der wichtigsten Tafelsilber Gegenstände:

Bild Typ & Details
Silberbesteck
Silbergabel
Menügabel
Dessertgabel
Silbermesser
Menümesser
Silberlöffel
Menülöffel
Dessertlöffel
Vorlegebesteck
Fischbesteck
Silbertablett Silbertablett
Zuckerstreuer
Silberdose Silberdosen
Silberschalen
Silberschüsseln
Silbertasse Silbertassen
Kerzenleuchter
Kerzenständer
Silberleuchter
Kaffekanne Kaffeekannen
Teekanne Teekannen
Kakaokanne Kakaokannen
Humpen
Pokale Pokale
Muenzbecher Münzbecher
Flaschen & Karaffen Flaschen & Karaffen
Flachmann Flachmann
Zuckerdose Zuckerdosen
Zigarrenetui Zigarettenetui
silberteller Silberteller
Sammelteller Sammelteller
Kanne Kannen
Buttermesser Buttermesser
Käsemesser Käsemesser
zuckerzange Zuckerzange
Gebäckzange Gebäckzange
Hotelsilber Hotelsilber
Kirchensilber Kirchensilber
kelch Kelche
spiegel Spiegel
silberflasche1 Parfumflaschen
Parfumflakon
Briemarken Briefmarken
Wappenlöffel Wappenlöffel
serviettenring Serviettenringe
Aschenbecher Aschenbecher
Feuerzeug Feuerzeuge
Bilderrahmen Bilderrahmen
Ikonen Ikonen
Flaschen Stöpsel Flaschen Stopsel
schluesselanhaenger Schlüsselanhänger
Geldspangen
Geldklammern
Ziergegenstand Ziergegenstände
Bucheinband Bucheinband
Silberkamm Silberkamm
Uhren Uhren
Taschenuhr Taschenuhren
Armbanduhr Armbanduhren
Uhrenkette Uhrenketten
Silberbesteck verkaufen

Wichtigte Tafelsilber Legierungen

Bild Legierung Börsenwert
800er Silber 499,00 € je kg
835er Silber 499,00 € je kg
900er Silber 499,00 € je kg
925er Silber 499,00 € je kg
Anbieter vergleichen und verkaufen

Wichtige Hersteller von Tafelsilber

Hersteller Land Produktion in Wo kaufen?
WMF Deutschland Produkte kaufen
Robbe & Berking Deutschland Flensburg Produkte kaufen
Wilkens & Söhne Deutschland

Tafelsilber in der Geschichte

Silber gehörte schon immer zu den wertvollen Materialien. Es ist wertbeständig, sieht edel aus und lässt sich in verschiedenen Techniken kunstvoll verarbeiten. Außerdem ist Silber hygienisch und antibakteriell. Kein Wunder also, dass für Paläste und Schlösser silberne Tafelgeräte angefertigt wurden. Je prunkvoller, desto beliebter waren diese Kostbarkeiten. Es gab nicht nur Teller, Becher, Krüge und Besteck. Die Tafeln erhielten durch prachtvolle Tischaufsätze einen Blickfang. Das konnten nachgebildete Tempel oder Brunnen mit Figuren sein oder prunkvolle Schiffe, deren Rumpf mit Wein gefüllt war. Nicht selten waren diese Luxusspielzeuge auch mit Edelsteinen besetzt. Je höher die Tafelsilber Preise waren, desto angesehener war der Besitzer. Nebenbei dienten die Prunkgeräte auch als Geldanlage, weil man sie jederzeit wieder verkaufen konnte.

Das Tafelsilber der Bürger

Im Tafelsilber spiegelte sich der Wohlstand. Erfolgreiche Kaufleute waren bald ebenfalls Besitzer von silbernem Besteck und Geschirr. Selbst die normalen Bürger hatten kleine Silberschätze im Haushalt. Das begann mit dem silbernen Tauftaler, der zur Geburt vom Paten dem Täufling geschenkt wurde und setzte sich später mit einem silbernen Besteckset fort. Damals hatte noch jeder Mensch seinen persönlichen Löffel, Gabel und Messer, das immer nur der Besitzer benutzte. Mit der Entwicklung der Versilberung und der industriellen Besteckfertigung wurde Silberbesteck erschwinglicher.

Ein Bestand an Silberwaren gehörte um 1900 in gutbürgerlichen Kreisen zur sogenannten Aussteuer, die eine Braut mit in die Ehe brachte. Das Silber wurde gepflegt und geschätzt. Die beiden Weltkriege und die Inflation dezimierten den allgemeinen Bestand an privaten Silberwaren drastisch. Aus Not verkauften viele Besitzer ihr Tafelsilber, um Geld für wichtige Anschaffungen zu haben und später mussten sie es zu Aufbesserung der Kriegskasse abliefern.

Die Tafelsilber Preise und die Entwicklung der Preise

Die Preise für Silberwaren sind nicht fest, sondern bestehen aus dem aktuellen Silberpreis und einem Aufpreis für die Verarbeitung. Mit steigendem oder fallendem Kurs verändern sich auch die Tafelsilber Preise. Besonders drastisch geschah das zwischen 1970 und 1980, als die amerikanischen Gebrüder Hunt den Silberpreis in astronomische Höhen trieben.

Echtes Tafelsilber ist in Legierungen zwischen 800 bis 925, dem sogenannten Sterlingsilber, auf dem Markt. Je höher die Zahl ist, desto weicher ist die Legierung, weil sie mehr Silber enthält. Deshalb wurden für zierliche Silbergegenstände, wie die kunstvoll durchbrochenen Antiksilberwaren mit Rosen (beispielsweise das weltbekannte und berühmte Besteck der Hildesheimer Rose) und Rokokoschnörkeln in der Regel die widerstandsfähigere 800er Silber oder 835er Silber Legierung gewählt.