Für Sammler existiert eine unvorstellbare Menge von Messern aus Silber, die man unter verschiedenen Gesichtspunkten ordnen kann.

Silbermesser für den Tischgebrauch

messertischAuf dem Tisch gehören Silbermesser zum Essbesteck. Man unterscheidet zwischen dem kleinen Vorspeisenmesser, dem größeren Menümesser und dem ganz großen Tafelmesser für den Hauptgang. Zum Dessertbesteck gehört eine verkleinerte Version des Vorspeisenmessers. Das kleine Buttermesser ist deutlich kürzer und hat eine breite, stark abgerundete Klingenform. Ähnlich abgerundet ist die Klinge des normal großen Frühstücksmessers. Das Obstmesser endet in einer scharfen Spitze, ist aber noch kleiner als das Dessertmesser. Das Fischmesser (siehe auch Fischbesteck) ist ein Silbermesser ohne Schneidekante, es läuft spitz aus und hat einen kleinen Knick im Messerrücken. Auch das zum Tranchierbesteck gehörende große Bratenmesser ist spitz und scharf. All diese Messer sind nie ganz aus Silber oder gar Sterlingsilber hergestellt. Silberne Messerklingen würden mit dem Eiweiß der Speisen reagieren und sehr schnell stumpf werden. Die Messerklinge ist deshalb immer aus Messerstahl, der mit Kittmasse im Messergriff aus 800er Silber, 835er Silber, 900er Silber und 925er Silber befestigt ist. Die einzigen Messer, die komplett aus Echtsilber bestehen, sind die Käsemesser. Dieses zu den Vorlegeteilen gehörende Messer sieht für normalen Schnittkäse aus wie das Buttermesser mit Spitze. Die Version für Camembert hat dagegen eine Doppelspitze.

Silbermesser Preise (Richtwerte)

Gegenstand / Gewicht Feinheit Ankaufspreis (+) Ankaufspreis (-)
1 Silbermesser/ 100g 925 Silber 31,40 € unter 28,60 €
Jagdmesser / 200g 800 Silber 54,30 € unter 49,50 €
Hier verkaufen

Facebook teilen

Beim Verkauf von Silbermessern spielt der Verkaufszeitpunkt eine entscheidende Rolle und sollte zu einem guten Preis verkauft werden.

Silbermesser für die Tasche

taschenmesserKleine silberne Taschenmesser, teils mit Namens- oder Monogrammgravur, teils hübsch ziseliert oder graviert, waren ein beliebter Taschengebrauchsartikel für die Damenhandtasche. Gelegentlich haben diese Silbermesser neben der Klinge auch ein kleines Scherchen und eine Nagelfeile zum Ausklappen. Auch hier besteht die Klinge aus Stahl, während das Heft mit silbernen Schalen geschmückt ist. Nagelreiniger in Form kleiner Messerchen gab es auch einzeln mit Etui. Und auch zur Kleiderpflege gab es früher ein Silberset, bestehend aus Kleiderbürste, Schnürhaken, Handschuhspanner und messerähnlicher Ahle.

Silberne Jagdmesser und Dolche

Jagdmesser und andere Stichwaffen mit Silberbeschlägen auf Heften und Messerscheiden waren sehr begehrt.

Silbermesser für den Schreibtisch

Letztendlich ist auch jeder silberne Brieföffner ein Silbermesser. Hier ist manchmal auch die schmale spitze Klinge aus Sterlingsilber.