Der Flachmann, früher auch als Taschenflasche bezeichnet, ist eine Flasche im Kleinformat, die zum unauffälligen Mitführen für Unterwegs entworfen wurde. Typischerweise handelt es sich um ein flaches Gefäß mit einer leichten Wölbung, die dafür sorgt, dass die Flasche bequem in der Hosentasche oder in der Brusttasche von Jacken verstaut werden kann. Das Fassungsvermögen von Flachmännern beträgt gewöhnlich 200 Milliliter. Es gibt aber auch größere und kleinere Modelle. Gefüllt wird der Flachmann normalerweise mit hochprozentigen alkoholischen Getränken, wie Schnaps, Wodka oder Whisky. Weil er so leicht und unauffällig zu transportieren ist, ermöglicht der Flachmann auf Wanderschaft oder auf Reisen den kleinen Schluck zwischendurch. Etwas irreführend werden auch im Handel erhältliche kleine Spirituosenflaschen als Flachmann bezeichnet, weil sie die Form dieses Gefäßes nachahmen.
Der Flachmann als Sammelobjekt
Im Gegensatz zu früher wo der Flachmann eine Art Schmuck war, ist das Mitführen eines Flachmanns heutzutage selten geworden. Dagegen haben sich Original Flachmänner zu begehrten Sammelobjekten entwickelt. Es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten mit abweichenden Formen und Größen. Auch bei der Wahl des Materials unterscheiden sie sich. So gibt es einen Flachmann aus Silber und anderen Edelmetallen, aber auch aus Kunststoff oder mit einer schicken Lederummantelung. Beliebt bei Sammlern ist auch der Flachmann mit Gravur. Vielfach wurden und werden Flachmänner von Spirituosenherstellern produziert und verkauft oder als Werbegeschenke verteilt. Daher gibt es den Flachmann mit verschiedenen Marken- und Werbeaufdrucken. Des Weiteren unterscheiden sich Flachmänner in ihrer Ausstattung. Einige verfügen über ein separates Etui, andere über einen aufschraubbaren Trinkbecher. Angesichts der vielen Formen und Hersteller fällt es nicht schwer, immer wieder einen neuen Flachmann für seine Sammlung zu entdecken.
Flachmann Preise (Richtwerte)
Gegenstand / Gewicht | Feinheit | Ankaufspreis (+) | Ankaufspreis (-) |
---|---|---|---|
Verzierter Flachmann / 450g | 925 Silber | 141,20 € | unter 128,80 € |
Einfacher Flachmann / 350g | 800 Silber | 95,00 € | unter 86,60 € |
Hier verkaufen |
Silberne Flachmann
Verschiedene Formen und Ausführungen
Während die Grundform beim Flachmann aus funktionalen Gründen zumeist gleich ist, gibt es im Detail doch viele Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Charakteristisch für Flachmänner ist ihr flacher und leicht gebogener Flaschenkörper, dessen Ecken abgerundet sind. Es gibt Flachmänner aus blankem Metall, andere sind kunststoffummantelt, wieder andere sind in Echtleder eingekleidet. Besonders edel ist der Flachmann aus Silber oder anderen Edelmetallen. Weniger edel, dafür aber originell, sind Modelle aus Plastik, Glas oder Ton. Der Flachmann mit Gravur ist für Sammler attraktiv, weil über die Gravur Hersteller und Eigentümer identifiziert werden können. Viele Flachmänner verfügen über einen einfachen Schraubdeckel. Bei einigen Modellen ist er mit dem Flaschenkörper verbunden und kann beim Trinken seitlich ausgeschwenkt werden. Dies ist praktisch, um den Verlust des Deckels zu verhindern. Nicht minder praktisch ist der Flachmann mit einem Schraubdeckel, der gleichzeitig als Trinkbecher verwendet werden kann. Zum Zubehör für Flachmänner gehören ein Etui und ein Trichter zum Befüllen.
Silber Flachmann oder besser Metall Flachmann?
Manche Menschen reagieren auf unedle Metalle wie Eisen oder Stahl allergisch. Wenn man also anfällig auf Allergien ist, sollte man sich besser für einen Silber Flachmann entscheiden. Flachmänner aus Silber sind aus 800er, 835er, 900er und 925er bzw. aus Sterlingsilber erhältlich. Beachten sollte man jedoch, dass Flachmänner aus Silber deutlich teurer sind, denn der Silberpreis ist die letzten Jahre beachtlich gestiegen,