Zu einer festlich gedeckten Tafel gehören Dessertlöffel aus Silber einfach dazu. Und dies natürlich nicht nur als besonders dekoratives Element, sondern auch, um die Nachspeise stilvoll verspeisen zu können.

Silberdessertlöffel zeigen Geschmack

Dessertlöffel aus Silber sind unentbehrlich, denn diese sind sozusagen das Tüpfelchen auf dem i einer Tafel. Schließlich komplettiert ein solcher Dessertlöffel das Gedeck: Der Löffel wird oberhalb des Tellers platziert, wobei sein Griff nach rechts zeigt. Der Gast kann so einfach zugreifen und das Dessert genießen. Ein weiterer wichtiger Punkt: Dessertlöffel aus Silber setzen optisch Glanzpunkte und machen auch aus einem schlicht gedeckten Tisch eine besonders schöne Tafel.

Dessertlöffel Preise (Richtwerte)

Gegenstand / Gewicht Feinheit Ankaufspreis (+) Ankaufspreis (-)
Dessertlöffel / 45g 925 Silber 14,10 € unter 12,90 €
12-tlg. Set / 540g 800 Silber 146,60 € unter 133,70 €
Hier verkaufen

Facebook teilen

Der Verkauf von Desserlöffeln kann Ihnen eine hübsches Sümmchen einbringen wenn Sie den richtigen Ankäufer wählen.

Silberdessertlöffel sind kleine Wertanlagen

Dessertlöffel sind ebenso schön wie praktisch. Und nicht nur das! Denn ein perfekt gearbeiteter Löffel aus Silber hat auch einen bleibenden Wert. Schließlich ist Silber ein edles Metall, das sich so gut wie nie abnutzt. Über viele Generationen hinweg können die kleinen Löffel so Freude machen. Ein weiterer wichtiger Aspekt: Der Wert von Silber unterliegt kaum Schwankungen. Das Metall glänzt so auch in materieller Hinsicht und beweist, dass Preis und Leistung hier perfekt miteinander korrelieren.

Silberdessertlöffel sind vielseitig verwendbar

Der Dessertlöffel ist auch als sogenannter Vorspeisenlöffel bekannt. So kann er nicht nur zum Verzehr von Nachspeisen dienen, sondern lässt sich auch zu anderen Gelegenheiten wunderbar nutzen. Ob beim Frühstück, beim Brunch oder auch beim Abendbrot – dieser Löffel ist nahezu immer einsetzbar. Er ist eine etwas kleinere Ausführung des Menülöffels und damit auch ideal, um ihn als Kinderbesteck zu verwenden.

Seit der Antike im Gebrauch

Bereits im alten Rom wurden Löffel verwendet. Und an der Form des Löffels hat sich bis heute nicht viel geändert. Löffel bestehen nach wie vor aus einem Stiel und der sogenannten Laffe, womit die Löffelschale gemeint ist. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch das Löffelmaterial stark verändert. Wurden Löffel zunächst meist aus Holz hergestellt, wurden diese später von Löffelmachern auch aus Blech gefertigt. Und wer genug Geld hatte, ließ sich Löffel aus Edelmetall anfertigen. Diese waren kunstvoll gearbeitet und wurden besonders schön verziert. So wie dieser Vorspeisenlöffel, der ebenfalls handwerklich überzeugt und seinen Preis bestimmt wert ist.