Die Verarbeitung von Silber ist eine Handwerkskunst mit langer Tradition. Bereits im 14. Jahrhundert waren Silberschmiede Teil des Zunftwesens. Dessertgabeln aus Silber werden traditionell gegossen oder aus einer Silbermetallplatte gestanzt, eine erste Grundform entsteht. Bei erneutem Erhitzen wird das Silber wieder weich, sodass der Schmied durch verschiedene Hämmer die Gabel in Form bringen kann. Die Hitze führt allerdings zu Verfärbungen am Metall, doch dagegen hilft ein Säurebad. Abschließend wird die Silberdessertgabel poliert und geschliffen.
Die Errungenschaften der industriellen Revolution machten eine Massenproduktion von Silberbesteck möglich. Derzeit steigt die Silberproduktion jährlich um 1,2 Prozent an. Zu den bekanntesten Herstellern von Silberbesteck gehören u. a. Auerhahn Design, BSF, Gebrüder Reiner, Mono, Paul Wirths, Picard & Wielpütz, Pott, Robbe & Berking, Rosenthal, Sambonet, Villeroy & Boch, Wilkens, WMF sowie Zwilling.

Dessertgabel Preise (Richtwerte)

Gegenstand / Gewicht Feinheit Ankaufspreis (+) Ankaufspreis (-)
Dessertgabel / 50g 925 Silber 15,70 € unter 14,30 €
5 Dessertgabeln / 250g 800 Silber 67,90 € unter 61,90 €
Hier Vergleichen

Facebook teilen

Beim Verkauf von Dessertgabeln sollten Sie sehr genau aufpassen, denn die Preise können von Händler zu Händler unterschiedlich ausfallen – vergleichen Sie also genau!

Verwendung und Pflege

Dessertgabeln sind kleiner als die normalen Essgabeln. Hauptsächlich sind sie für Desserts vorgesehen. Man kann sie aber auch für Vorspeisen, zum Frühstück oder für andere kleinere Speisen verwenden. Dessertgabeln sind im Unterschied zu Kuchengabeln etwas größer und haben von Ausnahmen abgesehen vier Zacken. Kuchengabeln haben nur drei Zacken, wobei die linke breiter ist.
Dessertgabeln aus Silber sind korrosionsbeständig. Trotzdem kann das Besteck mit der Zeit schwarz anlaufen. Mit einfachen Hausmitteln wie ein Wasserbad mit Alufolie und Salz lässt sich das Silber zu altem Glanz verhelfen.

Wert und Preis

Seit der Finanzkrise unterliegt der Silberpreis einigen Schwankungen. Nach starkem Anstieg 2010 fiel der Preis 2013 rapide ab. Wie der Preis für Silber sich weiter entwickeln wird, ist schwer zu prognostizieren. Bei Neuankauf liegt der Kostenpunkt für Dessertgabeln aus Silber bei etwa 250 Euro, je nach Silberanteil. Meist bestehen Silberdessertgabeln aus Silberlegierungen, ein Gemisch aus Silber und anderen Metallen. Um herauszufinden wie hoch der Silberanteil im Besteck ist, findet man auf der Rückseite des Bestecks eine Zahl eingraviert. Sie gibt die Menge an Silber an (in Gramm pro einem Kilogramm). Meist wird Sterlingsilber für die Herstellung von Silberbesteck verwendet. Es ist eine Silberlegierung mit hohem Wert, denn Sterlingsilber beinhaltet 92,5 Prozent Silber und ist im Gegensatz zu reinem Silber etwas härter.