Wie in fast allen Deutschen Großstädten findet man auch in München einen Goldankauf Laden nach dem anderen. Unsere Redaktion wollte den Münchner Goldankäufern auf den Zahn fühlen und die aktuellen Goldankauf Preise in München testen. Gold ist derzeit in aller Munde und jeder der etwas Edelmetall übrig hat, versucht Altgold, Bruchgold, Silberbesteck oder auch Zahngold zu Geld zu machen. Doch wohin sollte man in München gehen um Silber oder Gold zu verkaufen? Unsere Redaktion hat den Test gemacht und äußerst unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Von sehr grenzwertigen Methoden über dunkle und düstere Gestalten bis hin zu einer verrauchten Stube, die dann wider erwarten den besten Preis geboten hat. Doch eines nach dem anderen.

Goldankauf am Hauptbahnhof in München

Begonnen hat unsere Testerin am Hauptbahnhof in München. Ein Taxifahrer meinte, dass man dort, sehr zentriert, die meisten Goldankäufer finden würde. So war es dann auch. Doch dort hat unsere Testerin die schlechtesten Erfahrungen gemacht. Sehr schlechte Kaufangebote und düstere Gestalten haben uns dann schnell wieder aus dieser Gegend vertrieben. Die besten Erfahrungen am Hauptbahnhof haben wir noch mit der Exchange AG gemacht. Die Ankaufspreise sind zwar nicht die Besten, doch immerhin kann der Laden durch ein seriöses Erscheinungsbild und qualifizierte Mitarbeiter punkten. Wesentlich schlechter war unser Eindruck beispielsweise in der Schillerstraße 10 beim Münchner Gold-Ankauf von Andreas Hartig. Hier stimmten weder Kaufangebot noch Freundlichkeit. Unsere Testerin hat dann noch drei andere Goldankauf Geschäfte am Hauptbahnhof besucht und überall die selben Erfahrungen gemacht: schlechte Ankaufspreise und zweifelhaftes Vorgehen bei der Wertbestimmung. Wir sparen uns darüber im Detail zu berichten weil auf Grund fehlender Angaben zum Inhaber und/ oder zur exakten Ladenbezeichnung keine konkreten Aussagen von uns gemacht werden können.

Es kommt noch schlimmer am Hauptbahnhof in München!

Unsere Testerin hat dann noch zwei weitere Goldankäufer am Münchner Hauptbahnhof getestet und dabei die unverschämtesten Erfahrungen in München gemacht. Für eine fein gearbeitete Kordelkette aus 750er Gold wollte man

bezahlen. Vor diesen zwei Unternehmen können wir nur ganz ausdrücklich warnen. Vielleicht lag es daran, dass unsere Testerin im eiligen Schritt mit Trolley die zwei Tests vollzogen hat und auf Grund des Schweizerischen Dialekts vermutet wurde, dass es sich um eine in finanzielle Not geratene Reisende handelt. Das bleibt jedoch nur eine vage Vermutung!

Unsere Testerin versucht Ihr Glück am Rotkreuzplatz!

Eine äußerst beeindruckende Werbung auf einer Straßenbahn hat unsere Testerin im Anschluss auf den Münchner Rotkreuzplatz geführt. Dort residiert das Leihhaus Max Walther. Optisch macht der Laden einen guten Eindruck. Milchglas gewährt Diskretion und Anonymität. Doch leider gibt es zwei ganz entscheidende Nachteile: das Gold wurde nicht vor den Augen unserer Testerin gewogen und bewertet, sondern aus dem Sichtfeld entfernt. Der Ankaufspreis, der schließlich offeriert wurde, war auch nur schwach. Wer sehr dringend Geld benötigt, ist unseres Erachtens dort trotzdem gut aufgehoben. Wer allerdings etwas Zeit hat, sollte besser einen Ankäufer aufsuchen, der noch mehr Geld für Altgold bietet.

Mit zweifelhaften Bewertungsmethoden ging es weiter!

Nicht weit vom Münchner Rotkreuzplatz entfernt, findet man ein Unternehmen namens Goldankauf Pro24. Laut Impressum der Firmenwebseite wird der Laden von der Goldankauf Pro24 GmbH Deutschland betrieben. Die äußert hohen Ankaufspreise haben unsere Redaktion auf den Plan gerufen auch hier einen Test durchzuführen. Leider waren wir sehr schockiert, denn die offerierten Ankaufspreise haben unserem Test nicht Stand gehalten. Die Ankaufspreise der Webseite wurden nicht annähernd geboten! Auf die dezente Nachfrage unserer Testerin reagierte man äußerst unfreundlich. Die Preisdifferenz wurde mit einer vermeintlichen „Unterlegierung“ begründet. Schlechte Ankaufspreise zu bieten, wenn man keine hohen Ankaufspreise verspricht ist die eine Sache, doch schlechte Ankaufspreise zu bieten wenn man hohe Ankaufspreise offeriert, ist unserer Meinung nach eine arglistige Täuschung des Konsumenten.

Weiter geht es in die Goldstube24 nach Schwabing – zum Testsieger!

Unsere Testerin, ursprünglich Schweizerin, hat bei einem Bericht über die Altgoldszene im Schweizer Fernsehen einen Beitrag über die sogenannte Goldstube24 gesehen. Berichtet wurde, dass Eidgenossen zwecks Wahrung der Anonymität auch in München Altgold verkaufen. Das Unternehmen Goldstube24 wurde dabei auf Grund der angeblich sehr hohen Ankaufspreise positiv hervorgehoben. Wir wollten es also genauer wissen und haben die Ankaufspreise einem Test unterzogen. Wie uns Goldankauf Pro24 schon gelehrt hat, sind online versprochene Ankaufspreise nicht unbedingt verbindlich. Doch eines vorweg: die Goldstube24 hält wirklich was online versprochen wird. Der Weg zu hohen Ankaufspreisen ist auf Grund der unglaublich langen Wartezeit auf einer stark befahrenen Straße jedoch sehr beschwerlich. Für unsere Redaktion ist die Goldstube24 eindeutig der Testsieger in München.

Abzocke in Pasing! Vorsicht vor den „Gold Buyers“

Weitere Unternehmen wie die Gold Buyers in den Arcaden Pasing oder Goldankauf Bayern von Martin Nagel oder die Schwabinger Münzstube konnten ebenfalls nicht überzeugen. Unsere Erfahrungen mit den Gold Buyers in an Pasinger Arcaden waren derart schlecht, dass wir sogar die Verbraucherzentrale auf die Machenschaften des Unternehmens hinweisen mussten. Gold oder andere Edelmetalle sollte man auf keinen Fall an diese Firma verkaufen.