Die Goldankauf.net Redaktion hat in Hamburg getestet!

Zwei Tage lang war unsere Testerin in Hamburg unterwegs um Goldankäufer zu testen. Das Gesamtergebnis ist eigentlich nicht besonders lobenswert für die Stadt an der Alster. Im Vergleich zu anderen Metropolen wie Berlin oder München, haben wir hier besonders oft ein Kaufangebot unter 50% des eigentlichen Materialwertes erhalten. Die Goldankauf Unternehmen in Hamburg scheinen es nicht besonders ernst mit der Höhe der Auszahlungspreise zu nehmen.

Zwei Goldankäufer in Hamburg haben Fehler beim Abwiegen des Goldes begangen!

Die Goldankäufer Kroyers Münzen Kontor und Gold und Juwelen an der Esplanade haben jeweils einen Fehler beim Abwiegen des Goldes begangen. Während Kroyers Münzen Kontor „nur“ knapp zwei Gramm zu seinen Gunsten fehlgewogen hat, hat das Unternehmen Gold und Juwelen an der Esplanade gleich 35% weniger Gewicht ermittelt als tatsächlich vorhanden war. Diese unglaubliche Abweichung vom eigentlichen Gewicht ist für einen seriösen Ankäufer unverzeihbar.

Wenn der Goldankauf in Hamburg mehr verspricht als er halten kann!

Die Anbieter Trauringschmiede Drechsel, der Zero Juwelier und auch das Goldstübchen haben im Vorfeld jeweils mehr Geld versprochen als dann tatsächlich geboten wurde. Eine Erklärung für das Verhalten ist rasch gefunden: Unternehmen die mehr versprechen als sie halten können, verfolgen nur das Ziel ahnungslose Konsumenten anzulocken. Durch hohe Ankaufspreise versprechen sich diese Unternehmen mehr Kunden. Dieses Verhalten ist auf keinen Fall zu tolerieren. Hier wären eigentlich auch die Behörden, die den ordentlichen Wettbewerb hüten, gefragt, denn solchen Firmen muss eigentlich das Handwerk gelegt werden. Hier sehen Sie welche Goldankauf Unternehmen in Hamburg sich besonders große Abweichungen vom ursprünglich versprochenen Ankaufspreis geleistet haben:

Abweichung Goldankäufer Einstufung Kaufangebot
13,25 Euro je Gramm Zero Juwelier 52,01% vom eigentlichen Materialwert
8,91 Euro je Gramm Trauringschmiede Drechsel 66,75% vom eigentlichen Materialwert
4,32 Euro je Gramm Goldstübchen 74,26% vom eigentlichen Materialwert

Schlechteste Erfahrungen beim Goldankauf in Hamburg am Hauptbahnhof

Beim Goldankäufer am Hauptbahnhof, dem Carat Juwelier, haben wir die schlechtesten Erfahrungen gemacht. Nicht nur, dass man versucht hat uns weis zu machen, dass es sich bei der Goldkette um kein echtes Gold handelt, so entbrannte auch eine echte Bieterschlacht. Selbst als es unserer Testerin zu viel wurde und sie die Flucht zur Türe hinaus ergriffen hatte, hat man noch ein neues Kaufangebot nachgerufen. Ein derartiges Verhalten ist Schuld, dass eine ganze Branche unter einem schlechten Ruf leidet. Wir raten jedem an, so schnell wie möglich das Weite zu suchen, wenn versucht wird auf diese Art und Weise ins Geschäft zu kommen.

Die guten Goldankauf Anbieter in Hamburg!

Neben dem Kroyers Münzen Kontor, der leider einen Fehler beim Abwiegen begangen hat und Goldankauf123, das ein bundesweites Goldankauf Unternehmen ist, konnte vor allem auch der Gold Silber Kontor überzeugen. Die Exchange AG Filiale in Hamburg Harburg ist ebenfalls zu empfehlen, wenn man schnell Geld benötigt und keine Zeit mehr hat weitere Angebote einzuholen. Bei der ersten Testrunde in Hamburg haben wir 15 Ankäufer getestet (Nr. 16 Goldankauf Sperling konnte leider nie angetroffen werden) und leider viele schlechte Angebote erhalten. Wir werden in einigen Monaten weitere Goldankäufer in Hamburg testen und von Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Bergedorf, Harburg, Kreis Pinneberg (Wedel, Appen, Pinneberg, Schenefeld, Halstenbek, Rellingen und Ellerbek und Bönningstedt), Pinneberg, Norderstedt, Ahrensburg, Reinbek, Stade, Buxtehude bis Buchholz in der Nordheide und Geesthacht ziehen um dann wieder davon zu berichten und die Liste der besten Anbieter aktualisieren.

Goldankauf Hamburg

Wie finde ich einen seriösen Goldankauf in Hamburg?

Unsere Redaktion hat schon einige Goldankauf Unternehmen aus ganz Hamburg getestet. Wenn wir lokale Goldankäufer unter die Lupe nehmen, versuchen wir immer, ausgesucht nach dem Zufallsprinzip, möglichst viele unterschiedliche Ankäufer zu testen: klassische Goldankäufer, Juweliere, Goldschmiede, Leihhäuser, Münzhändler, online Anbieter mit speziellem Angebot zur entsprechenden Stadt oder auch Antiquitätengeschäfte. Je größer eine Stadt ist, umso schwieriger ist es viele wichtige lokale Ankäufer zu testen. Wir haben versucht möglichst viele Goldankauf Unternehmen in Hamburg zu testen, damit unsere Besucher ein möglichst breites Angebot bewerteter Firmen vorfinden. Einleitend haben wir noch einige hilfreiche Informationen für Sie zusammengestellt.

Achten sie darauf wie das Gold analyisiert wird

Es gibt unterschiedliche Methoden wie man die Echtheit und Reinheit von Gold bestimmen kann. Sehr weit verbreitet ist die sogenannte Strichprobe mittels Säureprüfung. Dabei wird etwas Gold auf einer Graphitplatte aufgerieben und mit verschiedenen Säuren bestrichen. Wenn der Strich sich verändert oder der Strich sich auflöst, bedeutet das, dass es sich um echtes Gold der entsprechend getesteten Legierung handelt. Fast jedes Goldankauf Unternehmen in Hamburg kennt diese Möglichkeit Gold zu prüfen. Bei vielen Ankäufern findet diese Methode Anwendung. Leider obliegt es dem Ankäufer das wahre Ergebnis zu offenbaren. Unserer Test-Redaktion ist es leider schon oft passiert, dass Goldankäufer einwandfreies 750er Gold als 585er Gold oder sogar als 333er Gold bewertet haben. Für den Konsumenten bedeutet das natürlich beträchtliche finanzielle Einbußen. Sie können das anhand dieser Tabelle entnehmen:

Ring/ 8 gr. Gold Materialwert Ankaufspreis Ankäufer finden
Goldring 333 pro Gramm: 16,80 €
je Ring: 134,30 €
fairer Ankaufspreis: ca. 120,80 €
schlechter Ankaufspreis: unter 107,40 €
Ankäufer Vergleich
Goldring 585 pro Gramm: 29,50 €
je Ring: 235,90 €
fairer Ankaufspreis: ca. 212,30 €
schlechter Ankaufspreis: unter 188,70 €
 Ankäufer Vergleich
Goldring 750 pro Gramm: 37,80 €
je Ring: 302,40 €
fairer Ankaufspreis: ca. 272,10 €
schlechter Ankaufspreis: unter 241,90 €
 Ankäufer Vergleich

Wenn Sie sehen, so hat ein einfacher Goldring mit einem Gewicht von 8 Gramm, abhängig von der Legierung, jeweils einen abweichenden Materialwert. Der Unterschied zwischen 333er Gold und 750er Gold ist also enorm. Wenn ein Ankäufer aus Hamburg 333er Gold bewertet, Sie aber 750er Gold vorgelegt haben, so entsteht ein nicht unwesentlicher finanzieller Nachteil für Sie. Versuchen Sie immer bestmöglich vorbereitet in ein Verkaufsgespräch zu treten. Außerdem sollten Sie immer gut informiert wirken.

Eine weitere Möglichkeit die Reinheit von Gold festzustellen, ist die sogenannte Röntgenfluoreszenzanalyse. Dabei wird der zu testende Gegenstand durch Röntgenstrahlung angeregt. Dabei werden die kernnahen Elektronen von den inneren Schalen des Atoms nach weiter außen angehoben. Dadurch können Elektronen aus höheren Energieniveaus zurückfallen. Die dabei freigesetzte Energie wird dabei in Form von elementspezifischer Fluoreszenzstrahlung abgegeben. Diese entstandene Fluoreszenzstrahlung kann von einem Strahlungsdetektor ausgewertet werden. Durch diesen Vorgang kann dann nicht nur die Feinheit von Gold exakt bestimmt werden, sondern auch andere Edelmetalle und unedle Metalle ermittelt werden. Wenn Sie ihre Edelmetalle in Hamburg anbieten, so werden Sie viele Goldankauf Firmen finden, die mit solchen Geräten die Feinheit bestimmen. Wenn das Gerät gut einsehbar positioniert ist, wie das beispielsweise in der Goldstube24 in München der Fall war, können sie das Testergebnis sogar selbst ablesen. Fragen Sie auch einfach nach – ein seriöser Ankäufer wird Ihnen gerne alle Fragen beantworten.

Achten Sie auf die Feinwaage

Feinwaage für GoldankaufGanz entscheidend für Sie als Konsument ist die ordentliche und exakte Bestimmung des Gewichts ihrer Edelmetalle. Unwissende Konsumenten könnten denken, dass ein Unterschied von 1, 3, 5 oder auch 10 Gramm keinen großen Unterschied bei der Ankaufspreisermittlung ausmacht. Das ist ein großer Irrglaube, denn selbst wenige Gramm Differenz zwischen dem ermittelten Gewicht und dem tatsächlichen Gewicht, können eine beachtliche Summe ergeben.

Beispielsweise 10 Gramm 585er Gold „mehr oder weniger“ wären derzeit 294,80 €  Euro „mehr oder weniger“ – handelt es sich sogar um 10 Gramm Feingold „mehr oder weniger“ beträgt der Unterschied sogar 504,00 € „mehr oder weniger“ – viel Geld, wie unsere Redaktion findet.

Achten sie daher auf einen ordentlichen Umgang mit der Feinwaage. Einen ordentlichen Umgang mit der Feinwaage erkennt man beispielsweise daran, dass der Feinwaage ein fixer Platz im Geschäftslokal zugewiesen wurde und die Feinwaage nicht nach Lust und Laune herumgehoben oder geschoben wird. Sie können außerdem auf ein amtliches Prüfzeichen der Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen achten. Diese Eichsiegel sind meist gut sichtbar an der Feinwaage angebracht.

Vorsicht vor günstigen Feinwaagen: kleine Feinwaagen, oft auch mit aufklappbarem Deckel, können sehr ungenaue Messergebnisse liefern. Wenn Sie in Hamburg auf ein Goldankauf Unternehmen mit kleiner, billiger Feinwaage treffen, sollten Sie schon mit etwas mehr Vorsicht das Verkaufsgespräch beginnen. Kleine Feinwaagen, können – müssen aber nicht unbedingt – ein schlechtes Zeichen sein. Fakt ist, kleine Feinwaagen aus dem Elektromarkt sollten von einem Profi nicht zur Gewichtsermittlung verwendet werden.

Achten Sie auch auf den Hersteller der Feinwaage: gute Hersteller von Feinwaagen sind beispielsweise Kern, Bosche, Sartorius oder Radwag. Diese Feinwaagen kosten deutlich mehr als der Durchschnitt und bieten in den meisten Fällen sehr exakte Messwerte.

Gewichtsbestimmung ohne Waage

Edelmetall Gewichtsbestimmung ohne FeinwaageDie Gewichtsbestimmung per „Handwaage“ ist die Königsklasse der unseriösen Goldankauf Firmen. Wenn Sie in Hamburg auf einen Goldankauf treffen, der mittels „Handwaage“ versucht das Gewicht ihrer Wertgegenstände zu ermitteln sollten Sie so schnell wie möglich das Weite suchen. Die Gewichtsbestimmung darf ausschließlich mit einer präzisen Feinwaage erfolgen. Ein Goldankäufer, der die Handwaage zur Gewichtsfindung verwendet, kann unmöglich seriös und zu ihrem Vorteil handeln. Leider kommt es trotz amtlicher Kontrollen noch immer wieder vor, dass Goldankäufer sich dieser Methodik bedienen um schnelle Profite zu erzielen. Wenn Sie auf einen Ankäufer treffen, der sich der „Handwaage“ bedient, sollten Sie diesen dringend auf Goldankauf.net unter „Abzock Unternehmen melden“ unserer Redaktion melden.

Verkaufen Sie niemals an ein Goldankauf Unternehmen, dass die Gewichtsbestimmung Ihrer Edelmetalle mittels „Handwaage“ vornehmen möchte!