
Die Australian Kangaroo ist eine wunderschöne Goldmünze aus Australien. Sie wird seit 1987 dort geprägt und zählt mit einer Reinheit von 999,9 Prozent zu den wertvollsten und edelsten Goldmünzen der Welt. Die Känguru Goldmünze erhielt ihren Namen von dem aufgeprägten Känguru, das ihre Vorderseite ziert. Es gilt neben dem Emu als das Wappentier Australiens. Beide Tierarten können sich nur vorwärts bewegen, stehen also für den Fortschritt, der auf dem australischen Kontinent immer noch groß geschrieben wird. Die Prägung der Australian Nugget unterliegt einzig der Perth Mint, einer australischen Münzprägeanstalt. Diese sorgt für eine lückenlose Qualität der einzelnen Prägejahrgänge der Australian Nugget Münze. Wie viele andere Anlagemünzen auch, gilt auch die Kangaroo Münze in Australien als offizielles Zahlungsmittel. Allerdings wird sie selten als solches genutzt, da ihr Materialwert den Nennwert der Känguru Goldmünze deutlich übersteigt. Die Kangaroo Nugget ist unter Anlegern und Sammlern sehr begehrt und erfreut sich in Fachkreisen großer Beliebtheit.
Wie alles begann! Der Start einer Erfolgsgeschichte!
Erstmals wurde die Bullionmünze im Jahr 1987 geprägt. Dieser erste Jahrgang der Känguru Goldmünze und die zwei darauffolgenden zeigen noch statt einem Känguru einen Goldnugget, genauer gesagt den sogenannten „Welcome Nugget“, auf der Vorderseite. Erst danach wurde das Motiv aus verkaufsfördernden Gründen geändert. Für diese ersten drei Jahrgänge wurde feinstes Gold von australischen Goldnuggets verwendet, was sie unheimlich wertvoll macht. Auch deshalb wurde die Australian Kangaroo früher auch Australian Nugget genannt. Heute verwendet die Perth Mint handelsübliches Gold für die Prägung. Die Kangaroo Goldmünze wurde von 1987 bis heute lückenlos geprägt. Interessanterweise ist für die jährliche Prägung der Anlagemünze eine Höchstauflage von 350.000 Stück im Jahr festgelegt.
Größe | Gewicht | Nennwert | Prägejahre |
---|---|---|---|
1/2 Gramm | 0,5 g | 2 AUD | ab 2010 |
1/20 Unze | 1,5552 g | 5 AUD | 1990 bis 2009 |
1/10 Unze | 3,11 g | 15 AUD | ab 1986 |
¼ Unze | 7,78 g | 25 AUD | ab 1986 |
½ Unze | 15,55 g | 50 AUD | ab 1986 |
1 Unze | 31,10 g | 100 AUD | ab 1986 |
2 Unzen | 62,21 g | 500/200 AUD | 1991 bis 2009 |
10 Unzen | 311,0 g | 2500/1000 AUD | 1991 bis 2009 |
1 Kilogramm | 1000 g | 10.000/3000 AUD | ab 1991 |
1 Tonne | 1000 kg | 1.000.000 AUD | 2012 |
Das Münzmotiv der Nugget Münze ist das Kangaroo!
Das Motiv der Kangaroo Goldmünze ziert auf der Vorderseite ein australisches Känguru in der für die Tiere typischen Sprung-Position. Dieses Motiv wird in Australien häufig verwendet und ist auch als „Red Cangaroo“ bekannt. Umgeben ist das Motiv von der Münzbezeichnung „Australian Nugget“, dem Prägejahr sowie der Angabe über den Feingehalt des Goldes. Auf der Rückseite wurde bis 2007 noch das Prägejahr eingelassen, die Jahrgänge danach ziert die englische Königin Elisabeth die Zweite. Australien setzt damit die weit verbreitete Tradition des britischen Commonwealth of Nations fort, das Porträt des aktuellen englischen Throninhabers auf die Münzen aufzuprägen. Neben dem Namen der Königin und ihrem Porträt sind auf der Rückseite auch das Herkunftsland sowie der Nennwert der Australian Nugget Münze eingraviert.
Größe | Gewicht | Nennwert | Durchmesser | Stärke | Materialwert 2012 |
---|---|---|---|---|---|
1 Tonne | 1000 kg | 1.000.000 AUD | 80cm | 12cm | ca. 40 Millionen Euro |
Kleine Münze mit großem Wert!
Die Australian Kangaroo ist heute in den Stückelungen 1/20, 1/10, 1/4, 1/2 und 1 Unze erhältlich. Auch gibt es die besonders großen Stückelungen 2 und 10 Unzen sowie 1 Kilogramm. Letzterer wird auch als Large Australian Nugget bezeichnet. Es gibt eine Sonderedition der Känguru Nugget als 2 Dollar Münze, die über ein Gewicht von nur 0,5 Gramm verfügt und damit als kleinste Anlagemünze weltweit gilt.
Australian Kangaroo Vorderseite:
Australian Kangaroo Rückseite: