Münzdaten:
Bezeichnung Anlagemünze
Edelmetall Gold
Land USA
Nennwert 5 $, 10 $, 25 $, 50 $
Legierung 999er Gold
Durchmesser 32,7 mm
Kursentwicklung Goldchart
zurück zur Übersicht

Die American Buffalo Goldmünze zählt neben der American Eagle Goldmünze zu den beliebtesten Anlagemünzen aus den USA. Sie wird seit 2006 geprägt und von United States Mint herausgegeben. Wie andere amerikanische Goldmünzen aus Amerika auch, gilt die American Buffalo Münze als offizielles Zahlungsmittel in den Vereinigten Staaten. Dabei übersteigt der Nennwert der Münze, von etwa 50 Dollar je Feinunze Gold, jedoch deutlich ihren Materialwert. Die Prägung der American Buffalo Goldmünze geht in West Point im Bundessstaat New York vonstatten. Die Prägezahlen schwanken jährlich und orientieren sich vor allem an der Nachfrage. So prägte die United States Mint im Jahr 2006 exakt 323.000 Exemplare der American Buffalo Goldmünze, 2007 hingegen waren es nur noch 167.500 Stück. Die Münze aus den USA ist weltweit in einer sehr geringen Stückzahl verfügbar. Aufgrund dessen ist die American Buffalo Goldmünze in Deutschland schwer erhältlich und wird in der Regel nur von Banken und Münzhändlern herausgegeben.

Wert der American Buffalo Goldmünzen:

 

Feingewicht Gewicht Nennwert Börsenwert
1 Unze 31,103 g 50 $ ca. 1.566,00 €
1/2 Unze 15,552 g 25 $ ca. 783,00 €
1/4 Unze 7,776 g 10 $ ca. 391,50 €
1/10 Unze 3,121 g 5 $ ca. 157,10 €

American Eagle 1986 „nur“ aus 22 Karat Gold

Bereits seit dem Jahr 1986 sind die USA im Bereich der Anlagemünzen durch die Prägung der American Eagle Goldmünze präsent. Diese hat den entscheidenden Nachteil, dass sie nur mit einer Feinheit von „nur“ 22 Karat ausgegeben wird und nicht aus dem weitaus beliebteren 999er Gold. Da viele Anleger jedoch auf einen hohen Goldanteil Wert legen, kam man diesem Wunsch durch die Prägung der American Buffalo Münze nach. Diese soll eine lohnenswerte Alternative zur Maple Leaf Münze bilden und die Präsenz der Vereinigten Staaten auf dem Markt der Anlagemünzen verstärken.

Ausgabejahr Auflage 1 Unze
2006 337.000
2007 136.500
2008 189.500
2009 200.000
2010 209.000
2011 174.500
seit 2012 unbekannt

 

Das Aussehen der American Buffalo Goldmünze

Das Motiv der American Buffalo Goldmünze aus Amerika basiert auf der amerikanischen 5 Cent Münze, der sogenannten „Indian Head“, aus dem Jahr 1913. Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite wurden von James Earl Fraser entwickelt. Der Rand der American Buffalo Münze ist geriffelt. Die Vorderseite zeigt einen Indianerkopf, der sich jedoch nicht eindeutig einer historischen Persönlichkeit zuordnen lässt. Sowohl der Lakota-Häuptling Iron Tail, der Cheyenne-Häuptling Two Moons als auch Häuptling John Big Tree kommen dafür infrage. Auf der Vorderseite ist außerdem das Prägejahr sowie die Aufschrift „Liberty“ enthalten. Die Rückseite der American Buffalo Goldmünze aus den USA zeigt den namensgebenden Büffel, der auf einem Grashügel steht. Dafür soll seinerzeit ein Büffel aus dem Central Park Zoo in New York Modell gestanden haben. Die Rückseite der American Buffalo Münze trägt einen Verweis auf das Land der Prägung und den Ausspruch „In God We Trust“.

Die Feinheit & Auflagezahlen der aktuelle American Buffalo Goldmünze

Die American Buffalo Goldmünze aus Amerika verfügt über eine Feinheit von 99,99%. Ausgegeben wird sie als 1 Unze Münze. Im Jahr 2008 erschienen weitere Stückelungen: 1 Feinunze (Nennwert 50$), 1/10 Unze (Nennwert 5$) sowie ¼ Unze (Nennwert 10$) und ½ Unze (Nennwert 25$). Außerdem erschien eine Ausgabe mit Polierter Platte, die sich bei Sammlern großer Beliebtheit erfreut. Diese amerikanische Münze aus Gold ist die perfekte Alternative zu anderen, sehr bekannten Bullionmünzen aus aller Welt.

American Buffalo Vorderseite:
americanbuffalo-vorder

American Buffalo Rückseite:
americanbuffalo-rueck