Schon seit ewigen Zeiten trugen Herren Ringe. Kaiser, Könige und auch der Papst trugen und tragen Herrenringe aus Gold oder auch aus Silber und vereinzelt sogar aus Platin. Es sind meist große und sehr auffällige Ringe, die oft einen Zweck erfüllen. Unter den großen Steinen verbarg und verbirgt sich häufig ein Siegel des jeweiligen Herrschers oder der hochgestellten Persönlichkeit. So konnte dieser jederzeit Schriftstücke mit seinem Siegel versehen – auch wenn er auf Reisen war.
Das Siegel im Herrenring war auf diese Art und Weise unter Kontrolle und konnte selten in falsche Hände geraten, denn es befand sich stets und überall direkt bei dem Zeichnungsberechtigten. Diese Ringe nennt man Siegelringe und sind noch heute bei Sammlern sehr beliebt.
Herrenring Preise (Richtwerte)
Gegenstand / Gewicht | Feinheit | Ankaufspreis (+) | Ankaufspreis (-) |
---|---|---|---|
Herrenring / 5g | 999 Gold | 428,00 € | unter 362,50 € |
Herrenring Platin / 8g | Platin | 131,90 € | unter 170,40 € |
Hier verkaufen |
Herrenringe heute & modern
Auch heute sind Siegel im Herrenring gefragt und werden gerne getragen. Meist sind sie kleiner und unauffälliger. Die Herrenringe mit diesen Siegeln bestehen in dieser Zeit eher aus den Initialen des Trägers und haben kein aufwändiges Wappen, wie es früher meist üblich war. Das Material, aus dem das Siegel gefertigt wurde und wird, kann ein Edelstein sein, aber auch ein Platte aus Metall, woraus das Motiv gestanzt wurde.
Nun gibt es aber nicht nur Siegelringe, die die Herren der Schöpfung gerne tragen. Auch hier gibt es Vertreter des Schmuckes schlechthin. So findet man an Herrenhänden auch außer den altbewährten Trauringen Brillantringe oder einfache Herrenringe aus Gold und Herrenringe aus Silber. Herrenringe aus Platin sind ebenfalls im Angebot. Grundsätzlich ist diese Art von Schmuck einfacher gehalten und fällt nicht so auf, wie Damenringe beispielsweise. Es handelt sich eher um gleichmäßig geformte Ringe, die ihren Stein innerhalb dieses Reifens eingearbeitet haben. Eine zusätzliche Fassung für einen Stein, wie sie beim Solitär üblich ist, findet in einem solchen Ring selten Anwendung. Dadurch kommt die sachliche und auch nüchterne Form des allgemein gebräuchlichen Herrenrings zustande.
Beschaffenheit der Herrenringe
Gold und Silber oder auch Gold und Platin werden ebenfalls gerne für Herrenringe verarbeitet. Es ist ein schlichter Schmuck, der allein durch die zwei Farben eine interessante Wirkung hat. Da solch ein Herrenring meist etwas breiter gearbeitet ist, kommen die beiden Metalle auf diese Art sehr gut zur Geltung.
Getragen werden die Herrenringe meist auf dem kleinen oder auf dem Ringfinger. Dass Männer ihre Ringe auf dem Mittelfinger tragen, kommt eher selten vor. Grundsätzlich kann man sagen, dass Herrenringe ebenso gefragt sind, wie Damenringe. Auch wenn der eigentliche Nutzen eines solchen Ringes heute eher nebensächlich geworden ist. Denn neben den genannten Siegelringen konnte man auch Giftverstecke darin finden, die heute zum Glück aus der Mode gekommen sein dürften! Ob der Herrenring als Statussymbol seine Bedeutung verloren hat, bleibt dahingestellt. Schließlich kann ein hochwertiger Ring als Kapitalanlage als Alternative zur Bullionmünze angesehen werden.