Das Bedürfnis, sich zu schmücken spielt in allen Kulturen eine große Rolle. Schon vor Tausenden von Jahren fertigten die damals lebenden Menschen aus Naturmaterialien Schmuckgegenstände an. Der Ring ist einer der ältesten Schmuckformen. Bei Ausgrabungen fand man Ringe aus Knochen oder Horn. In vielen späteren Kulturen wurden wertvolle Ringe aus Bronze, Eisen und Edelmetallen gefunden. Besonders reich mit Perlen, Korallen oder Edelsteinen verzierte Ringe wurden als Schmuck, aber häufig auch als Machtsymbol getragen. Der geschlossene Kreis des Ringes steht seit Urzeiten als Symbol für die Liebe und für die Ewigkeit, die ohne Anfang und Ende ist. Damenringe aus Gold waren schon bei den alten Ägyptern und in der Römerzeit das Zeichen für die versprochene Ehe und unverbrüchliche Treue. Bis ins späte Mittelalter war es üblich, dass nur an die Braut ein Damenring als Ehering bei der Hochzeit überreicht wurde.
DAmenringe Preise (Richtwerte)
Gegenstand / Gewicht | Feinheit | Ankaufspreis (+) | Ankaufspreis (-) |
---|---|---|---|
DAmenring / 5g | 750er Gold | 160,60 € | unter 136,10 € |
Damenring Platin / 8g | Platin | 131,90 € | unter 113,60 € |
Hier verkaufen |
Der Ring – Symbol der Liebe und der Ehe
Noch heute ist es Tradition, dass die Partner bereits zur Verlobung Ringe tauschen. Die Ringe stehen für die Zusammengehörigkeit zweier Menschen. Der Damenring ist für diesen Anlass oft mit einem Diamanten oder einem anderen Edelstein geschmückt. Der unvergängliche luxuriöse Diamant gilt als König unter den Edelsteinen und steht für die Liebe. Auch der Rubin ist ein Symbol der ewigen Liebe, der Smaragd ist der Stein der Treue. Findet die Hochzeit dann statt, tauschen die Brautleute oft ein neues Paar goldener Ringe als Trauringe aus. Eheringe werden oft mit Inschriften versehen. Das Datum der Hochzeit oder der Name des Partners wird in die innere Ringschiene eingraviert. Den wertvollen Damenring, der zur Verlobung überreicht wurde, kombiniert die frischgebackene Ehefrau als Vorsteckring mit dem eigentlichen Ehering. Der Brauch, den Ehering am Ringfinger der rechten Hand zu tragen, ist nicht überall üblich. In vielen Ländern wird der Ring traditionell links getragen.
Unikate selbst anfertigen
Damenringe sind heute ein wichtiges modisches Accessoire. Viele Frauen tragen gern auch mehrere Ringe an jeder Hand. Klassische Damenringe aus Silber oder Gold gibt es in vielen Ausführungen. Es werden auch Sets angeboten, die aus Damenring, passendem Ohrschmuck und einer dazugehörigen Halskette bestehen. Nicht nur bei den Juwelieren kann man Damenringe kaufen. In Kaufhäusern, im Versandhandel und bei vielen Kunsthandwerkern gibt es Damenringe in interessanten Designs und hochwertiger Verarbeitung. Goldene Damenringe mit exquisiten Steinen können eine dauerhafte Wertanlage sein. Die preiswerteren Silberringe passen sich jedem Modetrend an. Wer einmal selbst hobbymäßig Damenringe schmieden will, kann einen Goldschmiedekurs belegen, der von Juwelieren, aber auch an vielen Volkshochschulen angeboten wird. Zur Ringherstellung wird das Edelmetall gewalzt, gebogen, gelötet und poliert. In einem solchen Kurs lernt man das nötige Handwerk, um aus Gold oder Silber Schmuck als Unikat selbst zu gestalten.