Gebotener Kaufpreis |
3 |
Beratung |
2.5 |
Freundlichkeit |
3 |
Fazit unserer Bewertung |
3 |
Weitere Details zum Anbieter:
Das Goldstübchen von Erkan Say findet man in Hamburg am Wandsbeker Chaussee 287. Das freundliche und gepflegte Geschäft liegt nur wenige Gehminuten von der S-Bahn und U-Bahn Station Wandsbeker Chaussee entfernt. Von außen lädt das Geschäft zum Betreten ein.
Telefonisch haben wir uns einige Tage zuvor nach den Ankaufspreisen erkundigt. Uns wurde gesagt, dass die Ankaufspreise auf der Webseite aktuell und gültig sind. Am Testtag haben wir dann direkt vor dem Test die online angegebenen Ankaufspreise notiert und mit der Datumsangabe überprüft. Nun konnte einem Besuch nichts mehr im Wege stehen.
Angekommen am Hamburger Wandsbeker Chaussee betreten wir das Goldstübchen und sind über einen nett gestalteten Wartebereich erfreut. Nach kurzer Wartezeit wurde unsere Testerin dann von einem abweisenden und genervten Mitarbeiter übernommen.
Nach Vorlage der 750er Goldkette erfolgte die Prüfung und das Abwiegen. Das Kaufangebot wurde ebenfalls umgehend genannt:
nur 74,26% des Materialwertes sollten wir vom Goldstübchen in Hamburg ausgezahlt bekommen obwohl uns über 90% des Materialwertes versprochen wurden!
Unsere Redaktion empfindet dieses Verhalten als arglistig, geplantes Anlocken von Kunden. Hohe Ankaufspreise versprechen und nicht auszahlen ist einfach nicht in Ordnung. Damit reiht sich das Unternehmen in die Liste der wenig seriösen Ankäufer wie der Trauringschmiede Drechsel aus Hamburg, Goldankauf Pro24, dem Juwelier Zero oder dem Juwelier Nowak aus Berlin ein.
Schade, liebes Goldstübchen!
Wenn uns zuvor der Geldbetrag versprochen worden wäre, den das Goldstübchen tatsächlich angeboten hat, hätten wir für das Geschäft sogar eine Empfehlung aussprechen können. Das Kaufangebot des Goldstübchens wäre mit 74,20% des eigentlichen Materialwertes nämlich gar nicht so schlecht – wenn eben das unfaire Lockangebot nicht gewesen wäre.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.